Kenia: Schutz für Mädchen

Spaß am Lernen
„Rette die Schwester“
Das "Rescue Dada Centre" („Rette die Schwester ") bietet Mädchen, die auf der Straße leben, ein Dach über dem Kopf, Schule und Berufsausbildung. Weil aktuell der Coronavirus die Slums von Nairobi in voller Härte trifft, sind regelmäßige Nahrung, Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen dringend nötig.
Vom Land auf die Straße
Viele arme Kinder und Jugendliche vom Land hoffen in Nairobi auf Arbeit und ein besseres Leben. Ihre Eltern sind verstorben, die Verwandten haben sie verstoßen, sie wurden zu Hause geschlagen oder misshandelt. Doch in der Stadt landen sie oft auf der Straße, sind Gewalt und Kriminalität schutzlos ausgeliefert, erleiden Hunger und haben keinen Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung.
Die Corona-Krise trifft diese Kinder und Jugendlichen mit besonderer Härte. Sie haben keinerlei Möglichkeit, sich vor einer Ansteckung mit COVID-19 zu schützen. Der öffentliche Raum ist ihnen wegen der Ausgangssperren verwehrt, es fehlt an sicheren Schlafplätzen, an Essen und Trinken.

Kinder landen oft schutzlos auf der Straße.
Schutz und Betreuung
Die Partnerorganisation der Dreikönigsaktion, das "Rescue Dada Centre", bietet Mädchen, die auf der Straße leben, einen sicheren Zufluchtsort. Der Schutz vor einer Ansteckung mit COVID-19 steht aktuell an erster Stelle. So gut es geht werden Maßnahmen der Hygiene und der Gesundheitsvorsorge umgesetzt.
Für die Zeit nach der Coronakrise wird die engagierte Arbeit mit den Mädchen wieder aufgenommen: Schulunterricht ist besonders wichtig. Danach können sie eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Friseurin, Kosmetikerin oder Sekretärin machen. Die Absolventinnen sind in Nairobi begehrte Arbeitskräfte. Das ist besonders wichtig, um die wirtschaftliche Entwicklung im Slum von Nairobi wieder voran zu treiben.

Schulausbildung im Rescue Dada Centre

Eine Mülldeponie ist kein Lebensraum für ein Kind.

Mittagessen im Rescue Dada Centre. Foto: Seidl

Leben im und vom Müll in den Slums von Nairobi.

Ein sauberes Bett zum Schlafen.

Endlich zur Schule gehen können.

Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Foto: Seidl
„Die Hausmütter kümmern sich mit viel Liebe um die Mädchen. Sie bringen den Kindern bei, wie man kocht, wie man Kleidung wäscht, wie man das Bett macht. Wenn die Kinder krank sind, bringen sie sie zum Krankenhaus. [...] Die Sozialarbeiter kontrollieren, wie es den Mädchen zuhause geht. [...] Im Zentrum werden die Mädchen erst von ihrem Trauma geheilt. Und natürlich wollen wir die Mädchen in die Gesellschaft reintegrieren.“
Mary Gatitu, Projektleiterin von Rescue Dada
Nairobi - Straßenkindern eine Zukunft geben
Ein kurzer Film über die Arbeit des Rescue Dada Centre von unserer deutschen Partnerorganisation Misereor.
Mehr zum Projekt
Gemeinsam handeln!
Unsere Projektpartner/innen setzen sich tatkräftig für ein menschenwürdiges Leben ein. Dafür brauchen sie unsere solidarische Unterstützung. Tragen wir gemeinsam zu einer besseren Welt bei – als „Partner/in unter gutem Stern“!
- Die Dreikönigsaktion stellt wirksame und zuverlässige Partnerprojekte vor.
- Die Auswahl des Partnerprojekts liegt in Ihrer Hand. Sie unterstützen damit gezielt Menschen vor Ort.
- Unsere Kompetenzen als Hilfswerk (mit Spendengütesiegel) bürgen für den effektiven Spendeneinsatz.
- Ihre finanzielle Unterstützung ist steuerlich absetzbar.
- Sie bekommen Informationen zu den positiven Folgen Ihrer Unterstützung.
- Je nach Wunsch und Bedarf erhalten Sie von uns Infomaterial zum Partnerprojekt (auch für Präsentationen) oder Tipps für Ihre Spendenaktion
- Wir freuen uns auch immer über Berichte und Fotos von gelungenen Aktionen.

Ansprechpersonen
Spendenservice
Lukas Stowasser
Projektpartnerschaften, Spender/innenbetreuung
Inhaltliche Fragen
Georg Bauer
Referent Sternsingeraktion und Öffentlichkeitsarbeit
Infos zu Projekten
Elisabeth Hagel
Projektpartnerschaften & Fotodatenbank,
Assistentin Lern- und SolidarEinsatz