Frauen und Mädchen stärken

Das Pastoral Women's Council (PWC) stärkt Massai-Frauen dabei, ihre Rechte zu erlangen und ein eigenes Einkommen zu erschaffen.
Die Lebensweise der Massai als Hirtennomad*innen ist zunehmend bedroht. Nationalparks werden zu ihrem Nachteil ausgeweitet. Wegen der Klimakrise wird das Trinkwasser knapp, das Vieh stirbt und die Pflanzen vertrocknen. Hunger und Mangelerkrankungen sind die schlimmen Folgen. Besonders hart trifft es Mädchen und Frauen. Ihre Rechte sind in der traditionellen Gesellschaft stark eingeschränkt, Mädchen haben weniger Zugang zu Bildung.

Stimme der Frauen respektieren: Frauenrechts-Foren stellen sicher, dass der Einfluss der Frauen in der Familie und im Dorf gestärkt wird. Frauen werden nun in wichtige Entscheidungen einbezogen. Gemeinsam wird gegen Kinderheirat und Genitalverstümmelung vorgegangen. Es werden auch Lösungen gesucht, wie der Armut und den negativen Auswirkungen der Klimakrise begegnet werden kann.

Meeting mit Frauen
Schulabschluss für Mädchen: Oft brechen die Mädchen den Schulbesuch ab, wenn die Eltern nicht das Schulgeld aufbringen können oder die Arbeitskraft gebraucht wird. PWC ermutigt die Mädchen, die Schule abzuschließen. Ndoto erhält nun die Chance auf eine Ausbildung: „Nachdem ich PWC kennengelernt habe, konnte ich zur Schule gehen. Alles, was ich will, ist, meine Ausbildung fortzusetzen. Ich möchte Lehrerin werden und andere Kinder unterrichten.“

Ndoto (Mädchen)
Wirtschaftliche Unabhängigkeit: Für die Zukunft der Massai ist es wichtig, dass sie nicht nur von ihren Tierherden leben. Mit Hilfe von PWC verdienen Frauen Geld für ihre Familie, so wie Kanasa: „Seit ich PWC kennengelernt habe, ist mein Leben gut. Ich stelle nun Schmuck stellen, den ich auf dem Markt verkaufe. Jetzt können wir unsere Kinder zur Schule schicken. Ich bin sehr stark, weil meine Rechte nicht mehr verletzt werden. Mein Mann und ich sind jetzt gleichberechtigt.“

Kanasa Kone mit Schmuck
Spargruppen schaffen Einkommen: Frauen schließen sich zusammen und vergeben Mikrokredite für wirtschaftliche Kleinprojekte. Sein, eine Massai-Frau, verdeutlicht, wie das Engagement von PWC das Leben der Frauen verändert: „Bevor ich PWC traf, konnte ich meinen Kindern nichts geben. Ich verkaufte Brennholz, wenn ich nichts verkaufte, gingen wir ohne Essen schlafen. Durch PWC hat sich unser Leben positiv geändert, denn jetzt habe ich Vieh und ein gutes Haus.“

Frauenfoto/Spargruppen