Bolivien: Schutz und Geborgenheit für Kinder

Spenden Sie Kraft und Hoffnung!
Carolina kämpft sich langsam in ein sicheres und selbstbestimmtes Leben, welches ihr als Kind nicht vergönnt war. Helfen Sie mit, gemeinsam Veränderung zu bewirken – für eine sichere und gerechte Zukunft für uns alle.
Ihre Hilfe ist unverzichtbar
Carolina ist nur eine von vielen Kindern in El Alto, denen Maya Paya Kimsa echte Chancen auf ein sicheres, selbstbestimmtes Leben eröffnet. Ohne Ihre Hilfe wären solche Projekte undenkbar! Mit Ihrer Spende geben Sie jungen Menschen wie Carolina Kraft und Mut, ein Leben in tiefgreifender Armut und voller Gewalt hinter sich zu lassen und stattdessen in eine Zukunft zu blicken, die von Stabilität, Gemeinschaft und Hoffnung getragen ist.
Der lange Weg aus Angst und Armut
Carolina hat den unerschütterlichen Willen, für sich und ihre Familie eine sichere Zukunft zu schaffen. Die nötige Kraft dazu musste die junge Bolivianerin aus einem Armutsviertel der Stadt El Alto allerdings erst mühsam sammeln.
Carolina wuchs gemeinsam mit ihren zwei jüngeren Schwestern bei den Großeltern auf, da die Eltern bereits früh starben. Mit Straßenverkäufen kam die Familie nur schwer über die Runden, der Alltag war von Armut geprägt. Ihr Onkel nutzte die Situation aus: er missbrauchte die Mädchen und hinterließ tiefe Wunden. Halt suchten die Schwestern, meist in falschen Freundschaften, auf der Straße. Ein Kreislauf aus Angst, Trauer und Isolation, der nur schwer zu durchbrechen war.
Ein Lichtblick durch Maya Paya Kimsa
Mit zehn Jahren begegnete Carolina den Streetworker*innen von Maya Paya Kimsa. Unsere langjährigen Partner*innen in El Alto setzen sich für die Rechte und das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Sie bieten ihnen Schutz und Geborgenheit – eine seltene Konstante im oft harten Alltag auf der Straße.

Carolina hat es geschafft: Vom Leben auf der Straße zu einem eigenen Verkaufsstand. Dank ihrer Spende.
Die erfahrenen Sozialarbeiter*innen halfen den Mädchen, Vertrauen zu fassen und neue Perspektiven zu entwickeln. Im Tageszentrum fanden sie einen geschützten Ort mit Zugang zu Bildung sowie psychotherapeutischen Angeboten. Hier schöpfte Carolina schrittweise neuen Mut.
Ein steiniger Weg in ein eigenständiges Leben
Eine Anstellung in einer Keksfabrik verhalf zunächst zu finanzieller Sicherheit. Doch nach einer Vergewaltigung, in deren Folge Carolina schwanger wurde, drohte ihre Existenz erneut zu zerbrechen: Sie entschied sich für das Kind, obwohl die Keksfabrik sie kündigte. Maya Paya Kimsa blieb an ihrer Seite, leistete Unterstützung bei der Heilung von seelischen Wunden und begleitete die junge Frau in einen neuen Lebensabschnitt. Heute betreibt Carolina ihren eigenen kleinen Verkaufsstand für „rellenos de papa“ (Erdäpfel-Teigtaschen), mit dem sie für sich und ihre Tochter sorgen kann.

Die Sozialarbeiter*innen von Maya Paya Kimsa begleiten und unterstützen Kinder und Jugendliche.

Regelmäßige Gespräche mit Streetworker*innen schaffen Vertrauen und bieten Hilfestellung bei Problemen.

Informelle Jobs, Betteln, Stehlen und Prostitution sind bitterer Alltag.

MPK setzt sich auch politisch für Kinderrechte und den Schutz von Kindern ein.

Das Tageszentrum sichert eine medizinische Grundversorgung.

Für einen Moment den alltäglichen Überlebenskampf vergessen.

Im Tageszentrum können Themen besprochen werden, die einen beschäftigen.
Gemeinsam handeln!
Unsere Projektpartner*innen setzen sich tatkräftig für ein menschenwürdiges Leben ein. Dafür brauchen sie unsere solidarische Unterstützung. Tragen wir gemeinsam zu einer besseren Welt bei – als „Partner*in unter gutem Stern“!
- Die Dreikönigsaktion stellt wirksame und zuverlässige Partnerprojekte vor.
- Die Auswahl des Partnerprojekts liegt in Ihrer Hand. Sie unterstützen damit gezielt Menschen vor Ort.
- Unsere Kompetenzen als Hilfswerk (mit Spendengütesiegel) bürgen für den effektiven Spendeneinsatz.
- Ihre finanzielle Unterstützung ist steuerlich absetzbar.
- Sie bekommen Informationen zu den positiven Folgen Ihrer Unterstützung.
- Je nach Wunsch und Bedarf erhalten Sie von uns Infomaterial zum Partnerprojekt (auch für Präsentationen) oder Tipps für Ihre Spendenaktion
- Wir freuen uns auch immer über Berichte und Fotos von gelungenen Aktionen.

Ansprechpersonen
Inhaltliche Fragen
Christian Herret
Referent Öffentlichkeitsarbeit
T: +43 1 4810991-41
M: +43 676 88011-1071
E: christian.herret@dka.at
Infos zu den Projekten
Elisabeth Hagel
Projektpartnerschaften