Schulen werden aktiv

Eine Gruppe Schüler/innen lächeln in die Kamera

Schulaktionen um Hilfsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien zu unterstützen

Weltsicht entwickeln - solidarisch handeln


Fairplay für alle Menschen der Welt: An Schulen wird ein sehr wichtiger Beitrag dazu geleistet, globale Sichtweisen zu entwickeln und solidarisch zu handeln. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie für eine Spendenaktion an der Schule Infos, Material oder Beratung benötigen!

Ideen für Schulaktionen

  • „Kuchen & Co für den guten Zweck“: Kuchen, Kekse, belegte Brote oder Popcorn & Saft, Cocktails, Kaffee oder Tee bei einem Stand gegen eine Spende anbieten. Eine tolle Idee ist auch die „Bauchladenaktion“: Bauchläden aus Kartonschachteln selber herstellen und mobil verkaufen.
  • Kreatives: Weihnachtskarten, Freundschaftsbänder, Weihnachtssterne, Osterdekorationen, Postkarten, Herzen (Bastelanleitung) für den Valentinstag.
  • Schuhputzaktion durchführen: An einem Stand oder mit mobilen Zweierteams Schuhe putzen und für ein Straßenkinderprojekt sammeln.
  • Geschicklichkeitsaufgabe (Dosenschießen, Darts, Balancieren etc.) oder Rätselspiele (z.B. Gegenstände in Tastbox oder Gerüche von Gewürzen in Dosen erraten): pro Versuch eine kleine Spende.
  • Schülererzeitung thematisch gestalten und verkaufen
  • Tombola oder Versteigerung organisieren
  • Schulball: Eine Spende als Teil des Eintritts

Kinderrechte und SDGs

Die Umsetzung der SDGs geht Hand in Hand mit der Umsetzung der Kinderrechtekonvention der Vereinten Nationen. Denn ohne die Kinderrechte zu achten, können auch die SDGs nicht erreicht werden – und umgekehrt. Wir wollen dazu beitragen, die Agenda 2030 und die Ökologischen Kinderrechte bekannter zu machen. Kinder und Jugendliche sollen dazu angeregt werden, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für einen nachhaltigen und global gerechten Umgang mit unseren Ressourcen im Sinne der Nachhaltigen Entwicklungsziele einzusetzen. Eine Veränderung ist notwendig und schon in jungen Jahren kann man Hoffnung sähen, die ein Leben lang Auswirkungen auf unsere Menschheit hat.

 

Bildungsmaterialien

Grundsätzlich gilt: Wer einen Plan umsetzen will, sollte ihn kennen. Deshalb haben wir Materialien für Jungschargruppen erstellt, in denen Kinder und Jugendliche die SDGs kennenlernen und selbst aktiv werden können. Wir stellen einzelne SDGs vor und zeigen, wie Kinder dazu aktiv werden können. Im Mittelpunkt stehen die Themen Zero Hunger (SDG 2), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12) und Klimaschutz (SDG 13) und die Kinderrechte.

Ansprechpersonen

Spendenservice

Claudia Herzog

Spender*innenbetreuung

T: +43 1 4810991-72
E: claudia.herzog@dka.at

Inhaltliche Fragen

Christian Herret

Referent Öffentlichkeitsarbeit

T: +43 1 4810991-41
M: +43 676 88011-1071
E: christian.herret@dka.at

Infos zu den Projekten

Elisabeth Hagel

Projektpartnerschaften

T: +43 1 4810991-76
E: elisabeth.hagel@dka.at