Kinder in Pfarre & Schule vorbereiten

Kinder lernen etwas über die Sternsinger-Projekte.
Hier findest du Infos und Materialien, um die Sternsinger*innen inhaltlich auf ihre Rolle vorzubereiten. Diese können auch gut in einer Gruppenstunde oder im Unterricht verwendet werden.
Vorbereitung auf den Hausbesuch
Lieder und Auftritt proben
Bitte Lieder und Sprüche gut üben, damit sich die Kinder in ihren Rollen wohl fühlen und selbstbewusst auftreten können. Möglich sind auch „Regieanweisungen“, z. B. Hervortreten des Sternträgers und des jeweils sprechenden Königs, Pausen und betontes Sprechen, passende Gestik (z. B. auf den Stern zeigen, wenn von ihm die Rede ist). Vielleicht fällt ja auch den Kindern etwas dazu ein. Manche Pfarren filmen auch die Probeauftritte und schauen sie sich gemeinsam an.
Gruppen- und Rolleneinteilung
Die Gruppeneinteilung kann schon vorher auf Plakaten durch die Kinder erfolgen. Beim Vorbereitungstreffen wird das dann nochmals besprochen und fixiert: Alle Kinder sollten mit der Einteilung zufrieden sein! Ähnliches gilt für die Rollenverteilung, die natürlich auch gewechselt werden kann. Wichtig ist auch das Zuteilen und Kennenlernen der Begleitpersonen.
Rollenspiele zur Vorbereitung auf die Hausbesuche
Bei den Hausbesuchen treffen die Sternsinger*innen auf ganz unterschiedliche Personen, Fragen und Reaktionen. Durch kurze Rollenspiele können die Kinder auf diese Situationen vorbereitet werden.
Gruppenleiter*in (GL) stellt sich als besuchte Person hinter eine (fiktive) Tür, eine Sternsingergruppe „klopft“ an, Tür öffnet sich, GL gibt ein Statement ab (Beispiele siehe unten), die Sternsingergruppe antwortet, was ihnen gerade einfällt. Es können einige Situationen, manche auch mehrmals hintereinander, gespielt werden. Bei Bedarf Antworten und Situationen gemeinsam reflektieren. Die Situationen können auch gefilmt und gemeinsam angeschaut werden.
Variante für ältere Kinder: Wenn eine Person von den „Zuschauer*innen“ anders antworten oder reagieren würde, dann kann sie „freeze“ rufen und mit dem/r Sternsinger*in, der/die gerade angeklopft hat, Position tauschen. Dann erwacht die Szene wieder zum Leben und die neue Person stellt ihre eigene Reaktionsmöglichkeit dar.
Einige mögliche Fragen und Reaktionen:
- „Ah die Sternsinger - wofür sammelt ihr denn?“
- „Grüß Gott. Wer seid ihr denn und was wollt ihr hier?“
- „Was passiert mit dem Geld in eurer Kassa?“
- „Oh, schön, dass ihr hier seid! Bin schon ganz gespannt, welchen Spruch und welches Lied ihr heuer singen werdet.“
- „Danke für euren Besuch, aber ich habe gar kein Geld zu Hause.“
- „Was bedeutet das CMB, das ihr auf die Türen schreibt?“
- Person öffnet Tür, schließt sie aber gleich wieder.
Information und Motivation für Kinder
Projekte unterstützen
Hier erfährst du mehr über die unterstützen Projekte!
Spielerisch zur Sternsingeraktion
Film ab für die Sternsinger*innen
Rappende Sternsinger*innen und Superheld*innen, die sich für Fairplay in der Welt einsetzen - auch das kann bei Einladung und Vorbereitung der Sternsinger*innen auf ihre Mission helfen. Hier geht es zu den Videos!
